Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unseren Angeboten auf unseren Internetseiten. Die PS shoe fashion GmbH misst dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und den uns sonst überlassenen Informationen höchste Bedeutung zu. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten erfolgt ausschließlich unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
Diese Datenschutzerklärung gilt zunächst für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung unserer Internetseiten unter den URLs: www.ps-schuhe.de, www.dr-brinkmann.com und www.manitu-shoes.de (TEIL I). Soweit Datenverarbeitungen nur auf einer unserer Internetseiten stattfinden, weisen wir an entsprechender Stelle darauf hin.
Des Weiteren gelten diese Datenschutzbestimmungen auch für die Verarbeitung Ihrer Daten anlässlich der Einkäufe in unseren Filialen (TEIL II).
TEIL I – Datenverarbeitungen anlässlich Ihres Besuchs unserer Internetseiten und Nutzung unseres WebShops
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und der Nutzung unserer Angebote auf unseren Internetseiten erhoben, wie diese von uns verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen deswegen zustehen. Diese Informationen erteilen wir Ihnen nach Maßgabe von Art. 13 und Art. 14 Datenschutz-Grundverordnung.
A. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für den Betrieb dieser Internetseite im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG n.F.) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist die
PS shoe fashion GmbH
Großer Fledderweg 29
D-49084 Osnabrück
Tel.: (0541) 38090750
Email: info@ps-schuhe.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer
Detlev Steenken und Angelika Pölking
B. Datenschutzbeauftragter
Die PS shoe fashion GmbH hat einen Beauftragten für den Datenschutz bestellt. Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten postalisch unter den oben angegebenen Daten oder unter der E-Mail-Anschrift: datenschutz[at]grosshandelsverband.de.
C. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind solche Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die Ihnen ohne weiteres und eindeutig zugeordnet werden können. Hierzu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse oder auch eine Online-Kennung. Die für die Erbringung unserer Leistungen unbedingt erforderlichen Daten haben wir mit einem * als Pflichtdaten gekennzeichnet. Soweit Datenfelder nicht als Pflichtdaten ausgewiesen sind, ist die Angabe dieser Daten freiwillig. Sofern und soweit Sie uns weitere Daten freiwillig zur Verfügung stellen, stellt diese Bekanntgabe gleichzeitig eine Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten dar und wird protokolliert.
D. Umfang der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten einschließlich der Zwecke der Verarbeitung
I. Besuch unserer Internetseite
Für den bloßen Besuch unserer Internetseite und den Abruf der dort enthaltenen Informationen ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Wir erheben und verwenden während Ihres Besuchs unserer Internetseite nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
- Ihren Browsertyp
- Ihre Browsereinstellungen
- Ihre IP-Adresse
- die von Ihnen besuchten Seiten
- die Internetadresse der Webseite, von der Sie durch Anklicken eines Links zu unserer Internetseite gekommen sind (sog. Referrer).
Diese allgemeinen technischen Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Internetseite technisch zu ermöglichen. Können wir diese Daten nicht erheben, ist es nicht möglich, die Inhalte unserer Internetseite an Ihren Browser zu übertragen und/oder dort korrekt anzuzeigen.
Eine Verknüpfung dieser Daten mit eventuell erhobenen Registrierungsdaten erfolgt nicht, es sei denn, im Rahmen der Registrierung geben Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung ab.
II. Nutzung unserer Kontaktdaten / Kontaktformulare
1. Über die auf unserer Internetseite bereitgestellte E-Mail-Adresse können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen per E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen) und die uns sonst mitgeteilten Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Korrespondenz wird nach der abschließenden Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht, es sei denn, diese unterliegt gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. In diesem Fall löschen wir die Korrespondenz nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfristen.
2. Sie haben auch die Möglichkeit, über das auf unserer Internetseite vorgehaltene Kontaktformular eine Anfrage an uns zu stellen. In diesem Zusammenhang erheben wir zur Beantwortung Ihres Anliegens folgende Pflichtdaten:
- Anrede
- Ihren Vor- und Nachnamen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Betreff
- Ihr Anliegen.
Die Angabe weiterer Daten erfolgt freiwillig:
- Ihre Telefonnummer.
III. Anmeldung zum Newsletter
Nutzen Sie unseren E-Mail-Service zur Zusendung von Informationen, aktuellen Angeboten, Werbung und zur Durchführung von Zufriedenheitsumfragen, erheben und verarbeiten wir zum Zwecke der Feststellung der Identität, Zustellung und zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen folgende Daten:
- Ihre E-Mail-Adresse
- Datum, Uhrzeit und Ihre IP-Adresse bei Erklärung der Einwilligung
- Datum, Uhrzeit und Ihre IP-Adresse bei Bestätigung der Einwilligung
- Version der Datenschutzerklärung zum Zeitpunkt der Einwilligung sowie den Inhalt der jeweiligen Erklärung
- Herkunft der Daten betreffend die Einwilligungserklärung, z.B. https://www.ps-schuhe.de.
Die Angabe der folgenden Daten ist darüber hinaus freiwillig möglich:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Anschrift.
Im Anschluss an die Registrierung für unseren Newsletter erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, durch dessen Anklicken Sie die Anmeldung abschließen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht länger erhalten möchten, können Sie sich jederzeit durch den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink oder über die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit abmelden. Nach erfolgter Abmeldung werden die oben genannten Daten für den Versand des Newsletters unverzüglich gesperrt. Darüber hinaus werden diese Daten gelöscht, es sei denn, diese sind für die Fortführung der Geschäftsbeziehung erforderlich oder unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, worüber wir sie in dieser Erklärung informieren.
IV. Anlegen eines Benutzer-Profils (Registrierung)
Sie haben die Möglichkeit, sich für die Nutzung unserer Internetseite zu registrieren.
Wir erheben und verwenden anlässlich Ihrer Registrierung neben den Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, die nachstehenden Pflichtdaten:
- Anrede
- Ihren Vor- und Nachnamen
- Ihre E-Mail-Adresse
- ein selbstgewähltes Passwort
- Anschrift (Straße, Nr., PLZ, Ort, Land)
Wir senden Ihnen im Anschluss unter Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse eine E-Mail, mit der wir Sie bitten, Ihre Registrierung abzuschließen. Hierzu ist es erforderlich, auf den in der E-Mail vorhandenen Link zu klicken.
Sobald Sie Ihre Anmeldung vollständig abgeschlossen haben, senden wir Ihnen zur Bestätigung eine entsprechende E-Mail.
Zur Abwicklung einer etwaigen Bestellung kann die Angabe weiterer Daten erforderlich sein:
- Ihre Rechnungsanschrift (Straße, Nr., PLZ, Ort, Land)
- Ihre Versandanschrift (Straße, Nr., PLZ, Ort, Land)
Darüber hinaus protokollieren wir folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Nach der Registrierung nutzen wir bei der Anmeldung an Ihrem persönlichen Profil Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort zur Authentifizierung. Sie haben die Möglichkeit, in Ihrem Benutzer-Profil Ihre vorhandenen persönlichen Daten einschließlich der Daten zu Ihren Bestellungen einzusehen, Ihre Anmeldedaten zu ändern, Ihre Rechnungs- und Versandanschrift festzulegen und den Bezug eines Newsletters zu bestimmen.
V. Nutzung unseres Online-Shops
1. Online-Shop
Wenn
Sie unsere Internetseiten auch verwenden, um von uns angebotene
kostenpflichtige Leistungen in Anspruch zu nehmen, ist es erforderlich,
dass Sie neben den Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch
übermittelt, auch personenbezogene Daten mitteilen.
Wir erheben und
verarbeiten zur Erfüllung und Abwicklung von kostenpflichtigen
Leistungen über unseren Online-Shop folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit der Bestellung
- Anrede
- Ihren Vor- und Nachnamen
- Ihre Rechnungsanschrift (Straße, Nr., PLZ, Ort, Land)
- eine von der Rechnungsanschrift abweichende Versandanschrift
- gewählte Waren/Produkte
- Zustimmung zur Einbeziehung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Zahlungsart
- Versandart
In Abhängigkeit von der gewählten Zahlungsart übermitteln zum Zweck der Zahlungsabwicklung Daten an folgende Dienstleister:
a) Sofortüberweisung
Die Zahlungsart „Sofort“ ist ein Direktüberweisungsverfahren der Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München. Hierbei zahlen Sie direkt nach Ihrer Bestellung unter Nutzung des Überweisungsverfahrens der Sofort GmbH per Online-Überweisung im Voraus. Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Ihren Zahlungsanbieter erhalten Sie unter dem Link https://www.klarna.com/sofort/kundenservice/welche-personenbezogenen-daten-speichert-die-sofort-gmbh-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/
b) Giropay
Die Zahlungsart „Giropay“ ist ein internetbasiertes Bezahlverfahren der BS PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main. Sie benötigen hierfür ein Online-Banking-Girokonto bei einer die Giropay Online-Überweisung unterstützenden Bank oder Sparkasse. Im Anschluss an Ihre Bestellung geben Sie Ihre Bankleitzahl ein und werden zum Online-Banking Ihrer Bank oder Sparkasse geleitet. Nach der Anmeldung mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten (PIN und TAN) wird Ihnen eine vorausgefüllte Überweisung angezeigt, die alle Details zum entsprechenden Kauf enthält. Hierzu übermitteln wir folgende Daten: Unsere Bankverbindung, Rechnungsbetrag und Verwendungszweck. Durch Freigabe der Überweisung (z.B. Eingabe einer TAN) autorisieren Sie die Überweisung. Wir erhalten in diesem Fall eine Zahlungsgarantie von Ihrer Bank. Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Ihren Zahlungsanbieter erhalten Sie unter dem Link: https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/bspayone-docs/bspayone/BSPAYONE_Information-zur-Datenverarbeitung-gem-Art14-DSGVO.PDF
c) PayPal
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem der PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg. Sie zahlen nach Anmeldung mit Ihren Benutzerdaten an Ihrem Paypal-Konto direkt über dieses Konto. Sofern Sie kein Paypal-Konto unterhalten, können Sie bei Paypal ein solches Konto eröffnen. Wir übermitteln anlässlich Ihrer Bestellung an PayPal Ihren Namen und die Bestelldaten einschließlich des Kaufpreises. Von Paypal werden wir im Anschluss über Ihre Zahlung informiert. Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Ihren Zahlungsanbieter erhalten Sie unter dem Link: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
d) Kreditkarten (Visa und MasterCard)
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellungen per Kreditkarte (Visa und MasterCard) zu bezahlen. Hierzu verarbeiten wir neben Ihrem Namen auch Ihre Kreditkartendaten. Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Ihren Zahlungsanbieter „Visa“ erhalten Sie unter dem Link: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html. Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Ihren Zahlungsanbieter „MasterCard“ erhalten Sie unter dem Link: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
e) Kauf auf Rechnung (Gesicherter Rechnungskauf)
Sie haben die Möglichkeit, den Rechnungsbetrag über das Zahlungsinstitut BS PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main zu bezahlen. Eine Registrierung bei dem Zahlungsanbieter ist hierfür nicht erforderlich. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, behält sich die BS PAYONE GmbH vor, bei einer Auskunftei (z.B. Creditreform, Schufa, Bürgel oder infoscore) eine Identitäts- und Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren einzuholen. Hierzu werden Ihre Daten (z.B. Name, Adress-, Konto- und Kartendaten) von der BS PAYONE GmbH an die von ihr beauftragten Auskunfteien übermittelt. Die anschließende Auskunft über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet die BS PAYONE GmbH zur Zahlartensteuerung. Die BS PAYONE GmbH behält sich also das Recht vor, Ihnen im Ergebnis der Bonitätsprüfung die Zahlungsart "Gesicherter Rechnungskauf" zu verwehren. Akzeptiert die BS PAYONE GmbH die von Ihnen gewählte Zahlungsart, treten wir im Anschluss unsere Kaufpreisforderung an BS PAYONE ab. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung anlässlich der Kaufpreisabtretung ist unser berechtigtes Interesse an der Ausfallsicherheit der Forderung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch den Zahlungsanbieter erhalten Sie unter dem Link: https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/bspayone-docs/bspayone/BSPAYONE_Information-zur-Datenverarbeitung-gem-Art14-DSGVO.PDF.
2. Sonstige Angebote, Gewinnspiele
Es besteht die Möglichkeit, dass für einzelne Angebote zusätzliche datenschutzrechtlich relevante Erklärungen abgegeben werden müssen. So kann es z.B. sein, dass Sie für die Teilnahme an einem Gewinnspiel um Zustimmung zur Veröffentlichung Ihres Namens gebeten werden.
Ihre Daten werden zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder Vertrages an uns unterstützende Dienstleister (z.B. Postdienstleiter) weitergegeben.
VI. Verwendung von Cookies
Wir verwenden so genannte Cookies, kleine Textdateien, die vom Webserver an Ihren Internet-Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden, damit alle Benutzerfunktionen über das gesamte Angebot eines Anbieters realisiert werden können.
Nutzen Sie unsere Internetseite anonym, werden unter Verwendung von Cookies statistische Auswertungen zur Nutzung einschließlich der Erfassung neuer und wiederkehrender Besucher vorgenommen. Des Weiteren verwenden wir Cookies, um den Nutzungsumfang kostenloser Inhalte zu messen. Hauptzweck der Cookies ist es, Ihnen das Surfen durch den Webauftritt zu erleichtern. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer bringen.
Nutzen Sie unsere Online-Shops unter Verwendung Ihres Benutzerprofils, werden Cookies eingesetzt, um Ihren Browser während der Dauer des Besuchs einschließlich des Aufrufs verschiedener Seiten zu identifizieren und beispielsweise den Warenkorb aktuell zu halten.
Sie können Cookies annehmen oder ablehnen. Die Mehrzahl der Browser nimmt Cookies mittlerweile automatisch an. Ihre aktuellen Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit unter "Mein Konto" > "Cookie" einsehen und ändern. Wenn Sie als Nutzer Cookies ablehnen, können Sie möglicherweise nicht alle Elemente unseres Angebots vollständig nutzen.
Einzelheiten zu den von uns genutzten Cookies und den damit verfolgten Zwecken entnehmen Sie bitte auch den folgenden Ziffern.
VII. Einsatz des Web-Analyse-Tools „Google Analytics“
Auf unserer Internetseite setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA) ein. Unser Dienstleister hat seinen Firmensitz in einem Land außerhalb der Staaten der europäischen Union („Drittland“).
Die Beauftragung der Firma Google Inc. erfolgt in diesem Fall auf der Grundlage der Entscheidung der europäischen Kommission vom 12.07.2016, nach der in den USA ein angemessenes Schutzniveau besteht (Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DS-GVO). Ein angemessenes Schutzniveau besteht auch bei den Unternehmen, die unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert sind. Ein aktuelles Zertifikat kann für Google Inc. unter https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden.
Google Analytics verwendet „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch den Einsatz einer IP-Anonymisierung auf unserer Internetseite wird eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) gewährleistet.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Internetseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der PS shoe fashion GmbH zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Darüber hinaus setzen wir die folgenden Google Analytics-Funktionen ein:
- Display-Werbung;
- Remarketing;
- Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk;
- Google Analytics-Berichte zur Leistungsermittlung nach demografischen Merkmalen und Interessen;
- User-ID.
Sie können Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem Sie die Anzeigeneinstellungen unter der Internetadresse https://www.google.de/settings/ads anpassen. Durch die Nutzung von Remarketing mit Google Analytics für Online-Werbung schalten wir Anzeigen auf Websites von Drittanbietern, einschließlich Google. Dabei werden Cookies durch uns und Drittanbieter, einschließlich Google, verwendet. Dies schließt insbesondere den kombinierten Einsatz von Erstanbieter-Cookies (z.B. Google Analytics-Cookies) und Drittanbieter-Cookies (z.B. DoubleClick-Cookies) auf der Grundlage Ihrer früheren Besuche auf unserer Internetseite sowie eine Ausrichtung, Optimierung und Schaltung von Anzeigen auf dieser Basis mit ein.
Dies bedeutet auch, dass wir Anzeigenimpressionen, sonstige Nutzungen von Anzeigendiensten und Interaktionen mit diesen Anzeigenimpressionen und Anzeigendiensten mit Ihren Aufrufen unserer Internetseiten verknüpfen und dadurch Einfluss auf deren künftige Auslieferung nehmen. Dabei wird auch interessenbezogene Werbung von Google genutzt. Die dadurch erlangten Daten und die Besucherdaten von Drittanbietern (z.B. Alter, Geschlecht und Interessen) werden in Google Analytics durch uns erfasst und analysiert. Sie werden ebenfalls für Anzeigenimpressionen, sonstige Nutzungen von Anzeigendiensten und Interaktionen mit diesen Anzeigenimpressionen und Anzeigendiensten genutzt. Diese Daten werden in keinem Fall mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Das Remarketing in der beschriebenen Form ist nicht auf Ihre Nutzung unserer Internetseiten mit einem Endgerät beschränkt, sondern ermöglicht uns, geräteübergreifend interessenbezogene Werbung anzuzeigen.
Die Funktion User-ID nutzen wir, um Daten zum Nutzungsverhalten auf verschiedenen Endgeräten (z.B. Tablet, Notebook, Smartphone) und anlässlich verschiedener Sitzungen zu erfassen und einer User-ID zuzuordnen. Dies erlaubt es uns, Marketing-Aktivitäten endgeräteunabhängig und bedarfsspezifisch steuern und messen zu können. Die Vergabe der User-ID und die Auswertung des Nutzungsverhaltens erfolgt ausschließlich anonymisiert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Internetseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].
Sie können schließlich der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics auf unserer Internetseite widersprechen, indem Sie unter "Mein Konto" > "Cookie" den Haken bei "Statistiken" entfernen.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Einstellung ggf. erneut vornehmen müssen, falls Sie alle oder nur das Opt-Out-Cookie innerhalb Ihres Browsers löschen.
Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google erhalten Sie unter dem Link: https://policies.google.com/?hl=de&gl=de.
VIII. Standortbezogenes Surfen
Zur Orientierung und leichten Auffindbarkeit unserer Filialen unterstützt unsere Internetseite standortbezogenes Surfen. Rufen Sie unsere Filialen auf, fragt der von Ihnen genutzte Browser Ihre Zustimmung zur Standortbekanntgabe ab. Sofern Sie den Standortzugriff erlauben, erfasst Ihr Browser Daten über nahegelegene Funkzugangsknoten und die IP-Adresse Ihres Endgerätes. Ihr Browser sendet diese Daten an einen Geolocation-Dienst. Dieser wird von der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA) betrieben. Unser Dienstleister hat seinen Firmensitz in einem Land außerhalb der Staaten der europäischen Union („Drittland“).
Die Beauftragung der Firma Google Inc. erfolgt in diesem Fall auf der Grundlage der Entscheidung der europäischen Kommission vom 12.07.2016, nach der in den USA ein angemessenes Schutzniveau besteht (Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DS-GVO). Ein angemessenes Schutzniveau besteht auch bei den Unternehmen, die unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert sind. Ein aktuelles Zertifikat kann für Google Inc. unter https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden.
Diese ungefähre Ortsangabe wird dann an unsere Internetseite weitergegeben. Es werden Ihnen dann unsere Filialen in dem von Ihnen gewünschten Umkreis angezeigt.
Google wird die durch den Dienst gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Wenn Sie die Standortabfrage ablehnen, werden Ihre Standortdaten nicht verarbeitet.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/technologies/location-data?hl=de.
IX. Einsatz von „Adobe Typekit“
Auf unserer Internetseite nutzen wir zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts. Hierbei handelt es sich um Skriptbibliotheken, die von der Firma Adobe Systems Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA („Adobe“) bereitgestellt werden.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die zur korrekten Anzeige von Texten benötigten Schriftarten in den Speicher Ihres Browser. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über die IP-Adresse Ihres Endgerätes unsere Internetseite aufgerufen wurde. Des Weiteren werden der Browser-Typ einschließlich der jeweiligen Version, das Betriebssystem des Endgerätes sowie die jeweils benötigten Schriftarten übermittelt.
Die Übermittlung kann auch an einen Server der Firma Adobe in den USA und damit in einem Land außerhalb der Staaten der europäischen Union („Drittland“) erfolgen. Die Beauftragung der Firma Adobe erfolgt in diesem Fall auf der Grundlage der Entscheidung der europäischen Kommission vom 12.07.2016, nach der in den USA ein angemessenes Schutzniveau besteht (Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DS-GVO). Ein angemessenes Schutzniveau besteht auch bei den Unternehmen, die unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert sind. Ein aktuelles Zertifikat kann für Adobe unter https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden.
Die Nutzung von Adobe Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Internetauftrittes, verbesserter Ladezeiten, einem geringeren administrativer Aufwand und einer geräteübergreifende einheitliche Darstellung.
Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Adobe erhalten Sie unter den Links: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html und https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html.
X. Social-Media-Kanäle
1. Plugin „Instagram Elements“
Auf unserer Internetseite haben wir das Plugin „Instagram Feed“ eingebunden. Mit Hilfe des Plugin zeigen wir unsere Postings auf Instagram (z.B. ein Feed mit den letzten Photos und Videos) auf unseren Internetseiten.
Die Social-Media-Plattform Instagram wird von der Firma Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben.
Das Plugin dient zur Aufbereitung der Darstellung öffentlich zugänglicher Instagram-Seiten, die ohne Login über einen Instagram-Link erreichbar sind. Hierbei werden weder Cookies, Pixel- oder sonstige Tracking-Scripts verwendet. Während der Nutzung unserer Internetseiten erhält Facebook Inc. hierüber keine Kenntnis.
Erst wenn Sie ein Instagram-Icon anklicken, welches mit einer offiziellen Instagram-Beitragsadresse (ohne zusätzlichen Parameter) verlinkt ist, rufen Sie die jeweilige Instagram-Seite auf. In diesem Fall verarbeitet Facebook Inc. die IP-Adresse des von Ihnen genutzten Endgerätes zur Bereitstellung der Inhalte.
Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch den Social-Media-Anbieter anlässlich Ihrer Nutzung von Instagram erhalten Sie unter dem Link: https://help.instagram.com/519522125107875.
2. Link zur Social-Media-Plattform „Facebook“
Auf unseren Internetseiten haben wir Links zu unserem Unternehmensprofil auf der Social-Media-Plattform Facebook eingebunden. Diese Plattform wird von der Firma Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben.
Wenn Sie den Links folgen, werden Daten von Ihnen und dem von Ihnen genutzten Endgerät auf den Seiten von Facebook verarbeitet.
Sofern Sie über ein Benutzerprofil bei Facebook verfügen und dort angemeldet sind, während Sie unsere Internetseiten besuchen, kann Facebook die Nutzung unserer Internetseiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Mit Hilfe der so erfassten Daten kann Facebook ein Nutzerprofil erstellen, welches auch Ihre Nutzergewohnheiten und Interessen enthält. Hierdurch ist es auch möglich, Ihnen interessenbezogene Werbung auf den Seiten von Facebook und Drittanbietern anzuzeigen. Darüber hinaus ist es möglich, interessenbezogene Werbung auf allen von Ihnen genutzten Endgeräten anzuzeigen, mit denen Sie in Ihrem Nutzerprofil bei Facebook angemeldet waren. Sie können Ihre Werbeeinstellungen jederzeit in Ihrem Benutzerkonto anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: www.facebook.com/settings
Sofern Sie unser Unternehmensprofil auf Facebook besuchen, sind wir gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die dort stattfindenden Verarbeitungen Ihrer Daten. Unsere Verpflichtungen aus dieser gemeinsamen Verantwortung haben wir mit Facebook in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung geregelt (www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).
Sie können deshalb Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) sowohl gegenüber Facebook aus auch uns gegenüber geltend machen.
Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch den Social-Media-Anbieter anlässlich Ihrer Nutzung von Facebook erhalten Sie unter dem Link: https://www.facebook.com/about/privacy/.
3. Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Internetseite: www.dr-brinkmann.com
Zur Präsentation unserer Leistungen und Produkte nutzen wir auch Videos. Auf unseren Internetseiten nutzen wir für die Einbindung von Videos den Dienst von YouTube. Verantwortlich hierfür ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, Kalifornien 94066 (USA).
Weitergehende Informationen insbesondere zu den Datenschutzrichtlinien von YouTube erhalten Sie unter diesem Link: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
E. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Anforderungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie der nationalen Vorschriften zum Datenschutz (Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz) zur Erreichung folgender Zwecke:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bereitstellung der Inhalte auf unserer Internetseite zum Abruf durch den Nutzer. Die Verarbeitung erfolgt hierbei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO.
Gleiches gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten anlässlich der Bearbeitung Ihrer per Kontaktformular mitgeteilten Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ferner zum Zweck der Abwicklung eines mit uns über unsere Online-Shops geschlossenen Vertrages und zur Bearbeitung von Ansprüchen aus Gewährleistung, Widerrufen, Reklamationen und Rückabwicklungen aus sonstigen Gründen. Die Verarbeitung erfolgt hierbei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO.
Sollten Sie unsere Kontaktdaten für die Übermittlung einer Bewerbung nutzen, werden wir Ihre an uns übermittelten Bewerbungsdaten zur Durchführung eines Bewerbungsverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO und § 26 BDSG in der Fassung ab dem 25.05.2018 verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus, soweit Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO. Anlässlich der Einholung einer Einwilligung informieren wir Sie über den konkreten Zweck der beabsichtigten Verarbeitung. Eine uns gegenüber erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Über die Möglichkeit, eine Einwilligung zu widerrufen, informieren wir Sie jeweils bei Erteilung einer Einwilligung. Zu den Verarbeitungen die auf Grundlage einer Einwilligung erfolgen, gehören die Verarbeitung des Standorts des verwendeten Endgerätes und der Bezug unseres Newsletters.
Schließlich verarbeiten wir Ihre Daten, soweit wir hieran ein berechtigtes Interesse haben, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte, die den Schutz Ihrer personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Zu diesen Verarbeitungen gehören der Einsatz der oben genannten Cookies, der Einsatz von Tools zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens auf unserer Internetseite, die Einbindung von WebFonts, das standortbezogene Surfen sowie die Einbindung unserer Social-Media-Auftritte. Letzte sollen insbesondere eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten.
F. An wen werden Ihre Daten von uns weitergegeben?
Innerhalb der PS shoe fashion GmbH erhalten Ihre Daten diejenigen Fachabteilungen, die diese zur Erfüllung des Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen benötigen (z.B. Vertrieb für Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, Logistik und Buchhaltung zur Abwicklung von Bestellungen). Daneben erhalten diejenigen Fachabteilungen Ihre personenbezogenen Daten, die diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, beispielsweise unsere Marketingabteilung zur Durchführung einer werblichen Ansprache oder zur interessengerechten Ausspielung von Werbeeinblendungen.
Soweit dies erforderlich ist, geben wir Daten neben den oben genannten Unternehmen auch an uns unterstützende Dienstleister weiter (z.B. Postdienstleister, Zahlungsdienstleister, Logistikunternehmen, IT-Dienstleister, Inkassodienstleister und Rechtsbeistände).
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb der PS shoe fashion GmbH erfolgt im Übrigen anlässlich verpflichtender Meldungen an Finanzbehörden, zur Meldung wenn und soweit eine hierzu eine rechtliche Verpflichtung (z.B. Strafverfolgungsbehörden) besteht und an Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen (z.B. Kreditkartenausgebende Stellen).
G. Werden Ihre Daten durch uns an eine internationale Organisation oder in ein Drittland übermittelt?
Wir haben anlässlich der Verarbeitung Ihrer Daten einen technischen Dienstleister (Google Inc.) eingebunden, der seinen Sitz in einem Land außerhalb der Staaten der europäischen Union („Drittland“) hat. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Land erfolgt jedoch nicht, weil die dem Dienstleister übermittelten Daten vorab anonymisiert werden und hierdurch der Personenbezug entfällt.
Sollten wir zukünftig weitere oder andere Dienstleister anlässlich des Betriebs dieser Internetseite beauftragen, die die Daten der Nutzer unserer Internetseite nicht in einem Staat der europäischen Union verarbeiten, erfolgt dies nur, wenn aufgrund einer Entscheidung der europäischen Kommission fest steht, dass in dem betreffenden Drittland ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DS-GVO) oder bei Fehlen einer solchen Entscheidung geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen und Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen (Art. 46 DS-GVO). In jedem Fall erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an einen Dienstleister in einem Drittland nur, soweit dieser vorab mit uns eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der EU-Standard-Vertragsklauseln abgeschlossen hat.
H. Wie lange werden Ihre Daten durch uns gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Nutzung unseres Internetauftritts. Die Laufzeit der eingesetzten Cookies variiert und kann innerhalb Ihres Browsers für jedes Cookies abgefragt werden. Wenn und soweit Ihre Daten steuerrechtlichen, handelsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, speichern wir diese Daten bis zum Ablauf der vorbenannten Fristen. Wenn Sie uns über die auf unserer Internetseite vorgehaltenen Kontaktformulare Bewerbungsunterlagen zusenden, speichern wir diese Unterlagen bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Soweit wir Ihre Daten auch zum Zweck der werblichen Ansprache auf Grundlage eines berechtigten Interesses gespeichert haben, löschen wir diese Daten zu dem Zeitpunkt, an dem Sie der weiteren werblichen Ansprache widersprechen. Dies gilt nicht, solange diese Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen. In diesem Fall werden die Daten jedoch für eine werbliche Ansprache gesperrt.
Etwaige von uns über unsere Social-Media-Auftritte erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für deren Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder eine erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Mit Ablauf Ihrer Laufzeit verlieren diese allerdings ihre Wirkung.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte über die oben genannten Links.
I. Informationen zu Datenschutzrechten / Aufsichtsbehörde
Jeder Nutzer hat das Recht auf Auskunft über seine bei der PS shoe fashion GmbH gespeicherten Daten und die dies betreffenden Verarbeitungen nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung seiner Daten nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung seiner Daten nach Vertragserfüllung nach Art. 17 DS-GVO, soweit dieser keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO.
Soweit Sie der PS shoe fashion GmbH eine Einwilligung zu einer Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gem. Art. 77 DS-GVO, wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Daten durch die PS shoe fashion GmbH unrechtmäßig verarbeitet werden.
Bei Fragen und Auskünften zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und zur Geltendmachung der vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
J. Information über das Bestehen eines Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Bestehen eines Widerspruchsrecht in besonderen Situationen
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e), welche der PS shoe fashion GmbH übertragen wurde. Dies gilt auch für ein auf die vorstehende Bestimmung gestütztes Profiling. Widersprechen Sie der Verarbeitung, werden wir Ihre Daten zu diesen Zwecken nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bestehen eines Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zur werblichen Ansprache einschließlich damit zusammenhängender vorgelagerter Verarbeitungen (Profiling)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur werblichen Ansprache und führen hierzu vorab Verarbeitungen durch, um unsere Marketingmaßnahmen auf Ihre Interessen auszurichten (Profiling). Diese Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt auf Grundlage eines überwiegenden berechtigten Interesses der PS shoe fashion GmbH.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der werblichen Ansprache jederzeit widersprechen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit der werblichen Ansprache in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Bestehen eines Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseiten (Erstellung von Nutzungsprofilen)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseiten. Hierzu erstellen wir Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen, solange Sie dieser Verarbeitung nicht widersprochen haben. In keinem Fall führen wir Nutzungsprofile mit den Daten über den Träger des Pseudonyms zusammen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseiten jederzeit widersprechen. Widersprechen Sie der Verarbeitung, so werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Der Widerspruch kann über den bei dem Analyse-Tools dargestellten Link erfolgen.
Im Übrigen kann Ihr Widerspruch ohne Einhaltung einer besonderen Form erfolgen an:
PS shoe fashion GmbH
Großer Fledderweg 29
D-49084 Osnabrück
Tel.: (0541) 38090750
Email: info@ps-schuhe.de
K. Müssen Nutzer der PS shoe fashion GmbH personenbezogene Daten bereitstellen?
Zur Nutzung unserer Internetseite ist es technisch erforderlich, dass wir die unter Punkt D.I. angegebenen Daten erheben und verarbeiten. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, die Inhalte unserer Internetseite zu übermitteln. Im Übrigen können wir Ihre Anliegen nur bearbeiten, wenn Sie uns die in den Kontaktformularen als erforderlich markierten Daten zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für Ihre Bewerbungen.
Im Übrigen müssen Sie uns die für eine Registrierung und für eine Bestellung erforderlichen Daten (als Pflichtfelder markiert) zur Verfügung stellen. Anderenfalls können wir kein Benutzerkonto für Sie anlegen oder Ihre Bestellungen ausführen.
L. Werden automatisierte Entscheidungsfindungen eingesetzt?
Der Kunde hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dem Kunden gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DS-GVO). Solche automatisierten Entscheidungen setzen wir grundsätzlich nicht ein. Sollten wir ausnahmsweise eine solche Verarbeitung durchführen, werden wir Sie hierüber vorab informieren.
M. Bildung von Profilen (Profiling)
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer teilweise automatisiert mit dem Ziel, die Nutzer auf unseren Internetseiten möglichst interessengerecht über unsere Leistungen und Produkte zu unterrichten. Hierbei berücksichtigen wir das Nutzungsverhalten (u.a. Dauer des Besuches; aufgerufene Seiten; Suchwörter; Seite, von der aus der Nutzer auf unsere Internetseite gelangt ist).
N. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen. Hierzu gehört insbesondere die Verschlüsselung unseres Internetauftrittes (https://).
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Im Übrigen setzen wir bei der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nur Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein, die auf das Datengeheimnis verpflichtet worden sind.
Teil II – Umfang und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzbestimmungen gelten ausschließlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Kunden anlässlich des Einkaufs und der Nutzung unserer Internetseiten einschließlich unseres WebShops. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Diensteanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehende Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftiger Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen. Erhebliche Änderungen werden den Nutzern dabei durch eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unseren Internetseiten spätestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten bekanntgegeben.
Stand: 08.01.2021